Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Nachrichten

Alle älteren Nachrichten sortiert

Podiumsgespräch zum Motto der Woche der Brüderlichkeit im Haus des Kirchenkreises

"Es fängt immer da an, wo man gerade ist", sagte Rabbiner Andreas Nachama. Um das diesjährige Motto „Angst überwinden - Brücken bauen“ in seiner Tiefe auszuleuchten, kam vier Tage vor der großen Eröffnungsfeier im Ruhrfestspielhaus im Haus des Kirchenkreises eine kleine Schar Interessierter zu einem Podiumsgespräch mit ihm, Domkapitular Dr. Friedrich Schumacher und Superintendentin Katrin Göckenjan zusammen.
Podiumsgespräch zum Motto der Woche der Brüderlichkeit  im Haus des Kirchenkreises

(v.r.) Domkapitular Dr. Friedrich Schumacher, Superintendentin Katrin Göckenjan, die Vorsitzende der christlich-jüdischen Gesellschaft Gerda Koch, Rabbiner Andreas Nachama und Moderator Parrer Roland Wanke

 

In Kooperation mit der Vorsitzenden der christlich-jüdischen Gesellschaft, Gerda E.H. Koch, hatte die Superintendentin Katrin Göckenjan ins Haus des Kirchenkreises zu einem Gesprächsabend mit Rabbiner Andreas Nachama, jüdischer Präsident des Koordinierungsrates für die christlich-jüdischen Gesellschaften (Berlin) und Domkapitular Dr. Friedrich Schumacher (Münster) eingeladen. 

Moderator Pfarrer Roland Wanke, Beauftragter für den christlich-islamischen Dialog, bat die Beteiligten eingangs, ein Brückensymbol für ihre Erfahrungen und Erwartungen bezüglich des christlich-jüdischen Dialogs auszuwählen und anhand dessen eine Zustandsbeschreibung zu versuchen.

„Meine Generation war die, die mit den Opfern war. Die in einer schwierigen Zeit, in der keiner wusste, wie es weitergeht, geholfen haben. Die gesagt hat: wir wollen eine solche Brücke bauen und das Schweigen überwinden“, erklärte Rabbiner Andreas Nachama anhand des Bildes einer Seilbrücke. 

Göckenjan wählt das Bild der Alten Brücke in Mostar („Stari most“), die im Krieg zerstört und danach wiederaufgebaut wurde: „So ist es für mich auch mit dem christlich-jüdischen Dialog: er wurde wieder aufgebaut, doch wird er wohl niemals ganz fertig sein. Und er hat eine fragile Mitte“, erklärte sie.

Mit dem Bild einer stabilen Eisenbrücke in der Hand erinnerte sich Schumacher an seine erste Reise nach Israel im Jahre 1965 „mit dem Käfer durch den Balkan und ersten Begegnungen mit arabischen Christen“. Die hätten gleich mit Blick auf das deutsche Kennzeichen gewarnt: „Passt auf, dass ihr nicht mit Steinen beworfen werdet!“ Der französisch-litauische, jüdische Philosoph Emmanuel Lévinas, der heute mit seiner Kritik an der liberalen Ego-Gesellschaft so aktuell sei wie noch nie, habe bei einem Seminar über den Philosophen Rosenzweig klargestellt: „Sie sind Christen. Wir sind Juden. Wir können Jesus nicht als Messias anerkennen. Wir sind verschieden, und wir bleiben es.“ Ein richtungsweisender Appell zur Wahrhaftigkeit und für zwei klar voneinander getrennte Brückenpfeiler, die in sich stabil und nach außen klar erkennbar bleiben müssten

Auf die Frage Wankes, inwiefern Flüchtlingspolitik und Rechtspopulismus Einfluss auf das christlich-jüdische Verhältnis hätten, berichtete Schumacher empört davon, dass AfD-Politiker zum Katholikentag eingeladen worden seien: „Das kannst du doch nicht so stehen lassen!“ Der Beauftragte der AfD für die Kirchen verstehe sich offensichtlich als „Verteidiger des Abendlandes“. Nach Artikel 1 des Grundgesetzes könne es aber nicht um das „Abendland“ gehen, sondern darum, „nicht auf den Wolf im Schafspelz hereinzufallen“, stellte Schumacher klar.

„Ich bin Ihnen dankbar für Ihre Klarheit“, unterstrich Göckenjan und erzählte von einer Frau, die beim gemeinsamen Essen angegriffen worden sei - und alle hätten geschwiegen. „Das sind die kleinen, privaten, gemütlichen Szenen, in denen es kippt. Wir sollten auch in unseren alltäglichen Begegnungen den Mut aufbringen, nichts davon stehen zu lassen“, sagte Göckenjan, auch mit Blick auf die wichtige Aufgabe, für Aufklärung in den Kirchen zu sorgen.

„Wir sollten nicht über die Stöckchen springen, die uns Leute von der AfD hinhalten“, mahnte Nachama. Antisemitismus gebe es überall in der Gesellschaft. „Die Arbeit, die wir hier machen, ist in einer wichtigen Phase“, so der Rabbiner. Es gehe darum, die Gesellschaft gegen solche Vorkommnisse zu immunisieren. „Antisemitismus findet dort statt, wo man sich bewegt. Es fängt immer da an, wo man ist. Und es beginnt mit einer unzulässigen Verallgemeinerung. Hier gilt es, beherzt zu widersprechen“, forderte der Geistliche. 

Schumacher lobte, mit wie viel Engagement das Thema kritisch in vielen Schulen und Ausstellungen aufgegriffen und behandelt werde, „damit die Geschichte ein Gesicht bekommt“. Göckenjan erinnerte an das Reformationsjubiläum und die wichtige Erkenntnis von Luthers spätem Antisemitismus aus der einfachen „Enttäuschung darüber, dass sich die Juden nicht bekehren lassen wollten.“ Es sei vielmehr „eine Gotteslästerung, das jüdische Volk von seinem Heilsweg abbringen zu wollen“, sagte die Superintendentin. Christinnen und Christen müssten lernen, Fragen zu stellen und eine andere Meinung auszuhalten - „was wir bisher schlecht aushalten konnten“, so Göckenjan. Dabei gelte es, im fragenden Aufeinanderzugehen gemeinsame Schätze auszupacken und die Lust auf Dialog zu fördern, „auch wenn wir uns nicht einig sind“.

Nachama berichtete von seinen guten Erfahrungen mit einem theologischen Arbeitskreis mit Juden und Christen in Berlin. „Wenn man solch einen Gesprächskreis nicht hat, hat man etwas verpasst. Nichts liegt näher als das“, freute sich der Rabbiner.

Die Gespräche zwischen Christen, Juden und Muslimen seien bei den Katholiken in Münster ein „heißes Thema“, berichtete Schumacher. Er hätte gerne die Woche der Brüderlichkeit „zu dritt“ gestaltet. Aber die Angst vor einer möglichen Vereinnahmung sitze tief. Von allen drei Seiten anerkannte Gesprächspartner zu finden, sei schwierig. Mit dem Abrahamsfest in Marl sei das anders, berichtete Göckenjan: „Man kennt sich. Aber Juden und Christen hängen existentiell aneinander, das sollte nach dieser Woche viel konsequenter zur Sprache gebracht werden“.

Neben dem Abrahamsfest, das in der Synagoge mit gemeinsamem Gesang eröffnet werde, gebe es auch das vor allem christlich-islamisch besetzte gemeinsame Gebet der Religionen, den Garten der Religionen, das Friedensgebet der Frauen, das Stadtjubiläum, erläuterte Wanke die vielen Aktivitäten im nördlichen Ruhrgebiet: „Es hängt an Personen, was möglich ist.“ 

Mit dem gemeinsamen „Haus der Religionen - House Of One“ in Berlin sei trotz organisatorischer Probleme schon einiges in Bewegung gekommen, erzählte Nachama und bekräftigte: „Der christlich-jüdische Dialog ist etwas anderes als der Trialog - aber es ist wichtig, dass es den Trialog gibt, weil es dadurch verschiedene Anknüpfungspunkte geben kann.“

Mit Blick auf die Erwartungen an die Woche der Brüderlichkeit formulierte Göckenjan: „Gemeinsam haben wir eine unglaubliche Tradition: ich bin vor Gott frei. Ich kann umkehren. Es gibt den Rhythmus von Arbeit und Leben - da wünsche ich mir von dieser Woche, dass wir davon etwas mitnehmen.“
Schumacher gab sich zuversichtlich hinsichtlich der Fortschritte im Dialog der Religionen, schränkte jedoch ein: „Aber ich bin mir nicht sicher, wie es mit dem Nachwuchs ist, dass wir noch genügend Substanz in den Kirchen haben.“ 

Deutschland sei ein Einwanderungsland, von daher hätten viele Menschen mit dem christlich-jüdischen Kulturgut nicht mehr viel zu tun, stellte Nachama klar: „Die Erinnerungspolitik muss deshalb neue Wege gehen.“ Er selbst stelle arabisch sprechende Referenten ein in der Hoffnung, „in vielleicht 30 Jahren eine bessere Erinnerungsperspektive“ zu haben.

Das Publikum interessierte vor allem das widersprüchliche Verhältnis der politischen Parteien zum Thema Flüchtlingspolitik. Schumacher erklärte dies mit dem sogenannten Sündenbock-Effekt: „Zur Entlastung der Mehrheit, die überleben will, muss einer 'geschlachtet' werden. Der Mechanismus sitzt tief drin. Er kann nur durch Aufklärung und Empathie aufgearbeitet werden.“ GH

Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit mit der Auszeichnung Peter Maffays mit der Buber-Rosenzweig-Medaille

"Ohne Dialog werden wir die Probleme unserer Welt nicht lösen", sagte Peter Maffay während seiner Auszeichnung für sein Eintreten gegen Antisemitismus und Rassismus. Bereits vor der Preisverleihung hatte Maffay in einem Interview mit der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ kritisch angemerkt, dass das Land „den gemeinsamen Wertekanon“ verloren habe. Politiker und Parteien sowie Teile der Wirtschaft, einige Sportfunktionäre und Kirchenvertreter hätten „in jüngster Zeit viel Vertrauen verspielt“. Viele Menschen hätten „das Gefühl, dass der Eigennutz im Vordergrund steht und nicht das Gemeinwohl“.
Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit mit der Auszeichnung Peter Maffays mit der Buber-Rosenzweig-Medaille

Rabbiner Andreas Nachama (r.) und Friedhelm Pieper (l.), überreichen als jüdische und evangelische Doppelspitze des Deutschen Koordinierungsrats der christlich-jüdischen Gemeinschaften die Buber-Rosenzweig-Medaille an Peter Maffay.

 

RECKLINGHAUSEN  - Mit einem großen Festakt ist am Sonntagmittag im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen die „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet worden. Dort wurde Peter Maffay mit der Buber-Rosenzweig-Medaille für sein entschiedenes Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus in Politik, Gesellschaft und Kultur ausgezeichnet. Durch die Veranstaltung führte Gundula Gause. 

 

Zu den ersten Gratulanten gehörten Dr. Margaretha Hackermeier, Katholische Präsidentin des Deutschen Koordinierungsrates. „Angst führt zu Entmenschlichung“, warnte sie mit Blick auf das Motto der Woche „Angst überwinden - Brücken bauen“, mit dem die aktuellen, begründeten und diffusen Bedrohungen und Angst in der Gesellschaft aufgegriffen werden. Sie lobte Maffays mutiges Auftreten und Engagement für Benachteiligte und für sein Eintreten für religiöse Toleranz und nannte den christlich-jüdischen Dialog eine „unentbehrliche Basis für das Zusammenleben“. 

 

„Ich dachte zuerst, das wäre das bundesweite Programm“, staunte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) über das Programmheft mit 115 Veranstaltungen allein in Recklinghausen. Dann skizzierte er die aktuellen Herausforderungen an Politik und Gesellschaft. „Antisemitismus war immer da und ist sehr deutsch“, so Laschet. Deutschland sei heute ein Einwanderungsgesellschaft, in der die „Ich-Du-Philosophie“ Martin Bubers immer noch der richtige Ansatz sei für die, die nicht miteinander reden könnten. Demnach gewinne ein Mensch Würde und Identität erst, "wenn er sich nicht nur um sich selbst dreht, sondern sich auch für das Du des anderen Menschen" öffne. „Das passt in unsere Zeit“, stellte Laschet mit Blick auf die Fremdheit, das Anderssein und die zunehmende Anonymität auch auf der Ebene der sozialen Medien fest. Und bescheinigte Maffay, im Geiste Bubers zu wirken. Mit Blick auf den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht in diesem Jahr regte Laschet an, zu einer gemeinsamen Erklärung von Christen, Juden und Muslimen gegen Hass, Gewalt und Intoleranz zu kommen. 

 

Christoph Tesche, Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, lobte das Engagement der vielen Ehrenamtlichen mit ihren diversen Dialogangeboten auch weit über die Festwoche hinaus und bezeichnete die Aktivitäten als eine ausgezeichnete Referenz für die ausgeprägte Kultur für Toleranz und Gemeinwesenorientierung in Recklinghausen.

 

Besondere Grüße von dem Holocaust-Überlebenden Wolf Abrahamsson überbrachte Cay Süberkrüb, Landrat des Kreises Recklinghausen, der ihn vor kurzem zu dessen Geburtstag besucht habe. „Dieser Mensch ist für mich ein Wunder“, sagte Süberkrüb. Aber er leide darunter, dass er das Trauma der Shoa nicht vergessen könne.

 

Die Laudatio für Maffay hielt Professor Dr. Udo Dahmen, Direktor der Popakademie Baden-Württemberg. Er würdigte das künstlerische Schaffen und persönliche Engagement des Geehrten für Benachteiligte und gegen jede Form von Extremismus und Fremdenfeindlichkeit: „Du bist ein Macher. Das Wesentliche ist für dich das Miteinander. Für dich ist die Natur ein Therapeut. Du hast immer darauf hingewiesen, dass wir alle ein Teil vom großen Ganzen, ein Teil der Schöpfung sind“, so Dahmen. Maffay setze als „Mehrgenerationen-Künstler“ vor allem auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen „als diejenigen, die in Zukunft unsere Gesellschaft tragen werden“. Dadurch würden sie zu „jungen Botschaftern für Völkerverständigung“. Mit einer Geste beendete Dahmen seine Rede: „Yeah, man - credibility!“, sagte er und deutete mit zwei ausgestreckten Zeigefingern auf Maffay - Glaubwürdigkeit sei die Basis aller Bemühungen.

 

„Ohne Dialog werden wir die Probleme unserer Welt nicht lösen“, schloss Maffay daran an, der sich mit seiner Stiftung für sozial benachteiligte Kinder und für den isralisch-palästinensischen Dialog zwischen Jugendlichen einsetzt. Israel und Palästina seien ein internationaler Hotspot: „Wenn wir hier etwas erreichen, wird das auch auf andere Regionen der Welt ausstrahlen“, sagte Maffay unter großem Applaus. 

 

Seine eigene Erziehung in Rumänien habe, so Maffay auf eine Nachfrage Gauses, eine erhebliche Rolle bei der Entwicklung seines Wertekanons gespielt. Ihm sei „jede Begegnung wichtig“. Die erfolgreiche Entwicklung seiner Musik und seiner Texte sei immer auch ein Zusammenspiel von mehreren gewesen: „Ich habe vielleicht vier oder fünf Texte geschrieben. Die wollte niemand hören.“ Dann aber habe sich das Setting geändert: „Wir setzen uns zusammen und machen Musik, das ist wunderbar. Und dann fragen wir uns: was will ich, was wollen wir damit eigentlich ausdrücken?“ Das Ganze funktioniere wie beim Fußball: „Die spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander.“ Und immer, wenn zwei sich gegenüber stünden, bräuchte es einen Dritten, der den ersten Schritt mache. Dafür stünde das Lied „Halleluja“, das sie gerne auf den Konzerten spielten.

 

Schon vor der Preisverleihung hatte Maffay in einem Interview mit der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ kritisch angemerkt, dass das Land „den gemeinsamen Wertekanon“ verloren habe. Politiker und Parteien sowie Teile der Wirtschaft, einige Sportfunktionäre und Kirchenvertreter hätten „in jüngster Zeit viel Vertrauen verspielt“. Viele Menschen hätten „das Gefühl, dass der Eigennutz im Vordergrund steht und nicht das Gemeinwohl“. GH

Hintergrund:

Seit 1952 laden die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im März in Deutschland zur „Woche der Brüderlichkeit“ ein. Zum Dialog der Religionen werden in über 100 Städten über 750 Veranstaltungen angeboten.

Allein im Kreis Recklinghausen sind es 115 Veranstaltungen, die viele engagierte Ehrenamtliche als Rahmenprogramm zum Jahresthema „Angst überwinden – Brücken bauen“ in der Region auf die Beine gestellt haben. 

Auf der Homepage www.cjg-re.de der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen findet sich das umfangreiche Rahmenprogramm für 2018.

Zu gleicher Zeit erklärte in Düsseldorf die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, die Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland für gescheitert.

 

Arbeit mit jungen Alten als Chance für die kirchliche Arbeit

„Noch nie waren die Älteren so gesund, so kompetent und vernetzt wie heute“, stellte Cornelia Coenen-Marx, ehemalige Oberkirchenrätin und Sozialdezernentin der Rheinischen Landeskirche i.R. und Sachbuchautorin mit Blick auf die alternde Gesellschaft fest. "Da wo die Familien überlastet sind, kann die Kirche eine Art Großfamilie oder Ersatzfamilie sein". Wie das praktisch aussehen kann, erläuterte Quartiersmanagerin Sandra Allerdisse anhand der Netzwerkorganisation "Junge Alte Haltern / Gruppe 55+" in Haltern am See.
Arbeit mit jungen Alten als Chance für die kirchliche Arbeit

(v.l.) Pfarrerin Ilona Klaus, Altenheimseelsorgerin und Stellv. Hospizdienst-Koordinatorin, Quartiersmanagerin Sandra Allerdisse, Cornelia Coenen-Marx und Julia Borries, Referentin für Erwachsenenbildung

 

Die aktuelle Herausforderung für die Kirchen und ihre Dienste und Einrichtungen bestehe darin, das überwiegend negative Bild von der Last des Alters zu korrigieren anhand eines Abgleichs mit dem aktuellen 7. Altersbericht der Bundesregierung. Es gehe nicht in erster Linie um die Belastung, sondern um „das, was möglich ist“, sagte Coenen-Marx

 

Die 70jährigen etwa seien so leistungsfähig wie die 50jährigen und lebten im Schnitt zehn Jahre länger. Viele lebten in nichtehelichen Partnerschaften oder seien solo und hätten überwiegend moderne Wertvorstellungen. Die eine Hälfte besitze Wohneigentum, die andere Hälfte lebe von einem eher niedrigen Einkommen. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen aber sei so hoch wie nie zuvor.

 

Dennoch steige der Anteil der wirtschaftlich, sozial und gesundheitlich Benachteiligten, die Ungleichheit wachse, so Coenen-Marx. Die Gruppe der 50- bis 65jährigen sei mit der Sorge für die Enkel und Eltern doppelt belastet. Speziell diese bräuchten Unterstützung, um ehrenamtlich in der Gemeinde und im Stadtteil tätig zu werden. „Das ist die stärkste Gruppe in den nächsten Jahren, allerdings mit deutlicher Distanz gegenüber der Kirche“, so Coenen-Marx.

 

Seelsorge im Alter sei Begleitung einer Entwicklung, so Coenen-Marx mit Verweis auf die Theorie des amerikanischen Theologen James W. Fowler: „Vom intuitiven und mystischen Kinderglauben über die reflektierte Auseinandersetzung mit Religion bis hin zu einer individuellen Perspektive“. Ziel sei ein „grenzenloses Vertrauen in den Sinn des Seins“.

 

„Das Christentum wird mystisch sein - oder es wird nicht sein“, zitierte Coenen-Marx sinngemäß die 2001 verstorbene Theologin Dorothee Sölle. Von daher gelte es, die spirituelle Suche der Alten zu entdecken und hochbetagte Demente und Pflegebedürftige durch die Kirchengemeinde zu unterstützen - insbesondere durch die 60- bis 80jährigen, die sogenannten „jungen Alten“, die ihre Kompetenzen einbringen wollten: „Wir brauchen die!“

 

Mit Blick auf dieses Potential und die Konkurrenz zu „anderen Vereinen“ stünden die Kirchengemeinden vor einer grundsätzlichen Erneuerung der Ausrichtung ihrer Angebote. „Alle anderen gehen, die Kirchengemeinde bleibt. Das Gemeindehaus kann ein Anlaufpunkt für Seniorengruppen sein: als Referenzgebäude für Feste und Feiern und für besondere Erfahrungen“, forderte die Referentin. Dazu gehörten selbstverständlich barrierefreie Zugänge, Abholdienste und Angebote zur Vernetzung und Beteiligung. „Entscheidend ist die Richtung: Von der Betreuung zur Selbstverantwortung“, so Coenen-Marx.

 

Viele Kirchengemeinden hätten den Blick für den engen Zusammenhang von Pflege und Altenarbeit verloren, der bis Ende der 70er Jahre in der Person der Gemeindeschwester erkennbar und erfahrbar war.. Mit der Abgabe der Pflege an die Diakonie in den 80er Jahren sei dieser elementare Zusammenhang verloren gegangen. Die Trennung von Kirche und Diakonie müsse überwunden werden. 

 

„Wir brauchen neue Sorge-Netze“, auch für zu Hause, forderte Coenen-Marx. Lebendige Nachbarschaften lebten vom bürgerschaftlichen Engagement, insbesondere durch Männer und junge Menschen. „Wir müssen weg von der Betreuung, hin zur Hilfe für Selbsthilfe. Weg vom Angebot, hin zur Selbstorganisation“, stellte Coenen-Marx klar. Das Ziel sei, „unterschiedliche Wege und Formen der Selbstorganisation und der Spiritualität zu erproben“. Dazu sei die „Erneuerung des Selbstverständnisses“ notwendig und die Entwicklung eines anderen Bildes von Kirche: „Da, wo die Familien überlastet sind, kann die Kirche eine Art Großfamilie oder Ersatzfamilie sein“, fasste Coenen-Marx zusammen.

 

Wie eine in diesem Sinne erneuerte Seniorenarbeit aussehen könne, berichtete Quartiersmanagerin Sandra Allerdisse, die für die Kirchengemeinde Haltern am See für die Gruppe „Junge Alte Haltern / Gruppe 55 plus“ passende Angebote vorhält, koordiniert und moderiert. „Unser Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir knüpfen in Koproduktion mit anderen Anbietern Netzwerke gegen die Einsamkeit“, erläuterte die 43jährige. Für den Erfolg der Arbeit sei entscheidend, dass sie selbst nicht Teil der Gruppe sei, sondern „von außen kommend“ Brücken bauen und so die Anerkennungs- und Wertschätzungskultur in der Seniorengruppe fördern könne.

 

„Kaum jemand hat so viele Hauptamtliche wie die Kirche. Das ist ein großes Potential für die professionelle Organisation von Netzwerken und Kontakten, die wir für die Selbstorganisation von Sorge für sich selbst und Sorge für andere brauchen“, stellte Allerdisse abschließend fest. 

 

Beide Beiträgen machten zusammen deutlich, dass Kirchengemeinden mit der aktiven Einbeziehung der jungen Alten ihre Rolle als wichtige Partner im Gemeinwesen, in der Entwicklung des Ehrenamtes oder im Aufbau sorgender Gemeinschaften bewusster wahrnehmen oder auch wiedergewinnen können. 

 

Es wird wohl noch einige Versuche dieser Art auf den verschiedenen Arbeitsebenen und mit unterschiedlichen Kooperationspartnern brauchen, um das Potential vor Ort zu entdecken und ein entsprechendes Umdenken und Umstrukturieren zu befördern. Sinnbildlich dafür steht der Synodale Ausschuss für Altenarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen, der zu dieser Veranstaltung in Kooperation mit dem Evangelischen Referat für Erwachsenenbildung und dem Ambulanten Hospizdienst Oer-Erkenschwick eingeladen hat. GH

9. Kirchliches Filmfestival vom 14. - 18. März im "Cineworld"-Kino, Kemnastr. 3

15 Filme in fünf Tagen - davon neun vor dem offiziellen Kinostart und erstmals der Stummfilmklassiker "Faust" in der katholischen Kirche St. Peter mit Filmmusik live von der Orgel. Die Organisatoren haben erneut keine Mühen gescheut, um ein abwechslungsreiches und diskussionswürdiges Programm zu bieten und Publikum und Filmschaffende miteinander ins Gespräch zu bringen. Das kirchliche Festival genießt in Europa und darüber hinaus einen besonderen Ruf. Es ist auch eines der wenigen, die ökumenisch veranstaltet werden. Im vergangenen Jahr gab es mit über 3.400 Kinogängern einen neuen Besucherrekord. Der Vorverkauf startet am Montag, 5. März.
9. Kirchliches Filmfestival vom 14. - 18. März im "Cineworld"-Kino, Kemnastr. 3

Das ökumenische Organisatorenteam des 9. Kirchlichen Filmfestivals mit "Eldorado"-Regisseur Markus Imhoof (3.v.l., Foto: GH)



RECKLIGHAUSEN – 
Bei der Filmauswahl ging es den Organisatoren um Kontraste: "Auf der einen Seite gibt es Filme, die das Trennende zwischen Menschen, Kulturen oder Meinungen thematisieren. Auf der anderen Seite Filme, die das Gemeinsame betonen, in denen durch Begegnungen Brücken gebaut werden", erklärte der Medien- und Religionspädagoge Michael M. Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur (IKF) und künstlerischer Leiter des Festivals. Ein gutes Beispiel dafür sei der Eröffnungsfilm "Eldorado" des Schweizer Regisseurs Markus Imhoof, der zur Eröffnung und zum Publikumsgespräch da sein werde. In der Begegnungsgeschichte mit Flüchtlingen zeige Imhoof sehr persönlich, "was die Begegnung mit einem anderen Menschen bedeuten kann", so Kleinschmidt.

Das Thema des Weltgebetstags greift am Donnerstag. 15. März, um 17 Uhr der Dokumentarfilm „Die grüne Lüge“ (AT 2018) auf. Regisseur Werner Boote zeigt zusammen mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann, wie die Menschen sich gegen die gefährliche, aber populäre Meinung wehren können, dass sie mit ihren Kaufentscheidungen die Welt retten würden.

Um 19 Uhr geht das Filmfestival erstmals in seiner Geschichte in eine Kirche: in der Propsteikirche St. Peter wird der Stummfilm-Klassiker „Faust“ aus dem Jahr 1926 vom Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau gezeigt. "Regionalkantor Thorsten Maus wird diesen Meilenstein der Filmgeschichte live mit Improvisationen an der Orgel begleiten", freute sich Schulseelsorger und Pastoralreferent Joachim van Eickels. Der Eintritt hierzu ist frei, Spenden sind willkommen.

 

Den diesjährigen Kinder- und Jugendfilmpreis erhält am Samstagnachmittag, 17. März um 14.30 Uhr der deutsche Spielfilm „Die Pfefferkörner und der Fluch des Schwarzen Königs“ von Regisseur Christian Theede, dessen Kommen angefragt ist. "Unsere Kinderjury war von diesem Actionsfilm begeistert! Ihnen hat vor allem gefallen, wie Kinder einen Umweltskandal aufdecken", berichtete Marc Gutzeit, Geschäftsführer des Kreisdekanatbüros.

Um 15 Uhr werden drei Kurzspielfilme angeboten: „Blue Hour“ von Tom van den Hurk, „Watu Wote“ von Katja Benrath und „Ten – Sündige und du wirst erlöst“ von Stefan Hering. Nach den Vorführungen diskutiert Michael Kleinschmidt mit den drei Filmemachern über Möglichkeiten des Einsatzes der Filme in der kirchlichen Bildungsarbeit und im Religionsunterricht.

 

Zum lockereren Beisammensein, dem „Get Together“, lädt das Organisationsteam um 19 Uhr mit Musik im Foyer des „Cineworld“. Um 20 Uhr wird das Roadmovie „Camino al La Paz“ des Regisseurs Francisco Varone als bester Film gezeigt und ausgezeichnet. Produzent Gunter Hanfgarn bekommt den Preis von Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche in Westfalen und Propst Jürgen Quante überreicht. "Der Titel des Spielfilms ist doppeldeutig", erklärte Kleinschmidt, denn die 3000 Kilometer lange Reise zur bolivianischen Stadt La Paz bedeute auch "Weg des Friedens" und sei damit eine Steilvorlage für den Katholikentag in Münster, "der unter dem Motto 'Suche Frieden' steht", so Kleinschmidt. Im Anschluss an den Film gibt es einen Empfang mit Buffet und Live-Musik im Pfarrheim an der Pauluskirche.

 

"Uns war wichtig, die Vielfalt des Lebens mit diesen Filmen zu zeigen: Krieg, Zerstörung, Leid und Tod, aber auch Liebe, Leidschaft, Aufbruch, Musik, Glaube und Hoffnung", fasste Julia Borries, zweitjüngstes Mitglied im Organisationsteam, die Aktivitäten der Programmmacher zusammen.

 

Das Kirchliche Filmfestival endet am Sonntag, 18. März, um 20 Uhr mit dem amerikanischen Spielfilm „Maria Magdalena“, mit dem Regisseur Garth Davis die besondere Rolle dieser Weggefährtin Jesu in den Blick nimmt.

 

Veranstalter des Kirchlichen Filmfestivals ist der Arbeitskreis „Kirche & Kino“ des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und des Katholischen Kreisdekanats Recklinghausen. Partner des Festivals sind die Stadt Recklinghausen, das „Cineworld“ Recklinghausen und das Institut für Kino und Filmkultur e.V. (IKF). Die Schirmherrschaft übernehmen Präses Annette Kurschus (Ev. Kirche von Westfalen), Bischof Felix Genn (Bistum Münster) und Bürgermeister Christoph Tesche (Stadt Recklinghausen). Die künstlerische Leitung liegt wieder bei Horst Walther und Michael M. Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur e.V. (IKF, Wiesbaden/Köln).

 

Das ökumenische Programmmacher-Team beim Pressegespräch: (oben, von links) Pfarrer Tom Damm (Schwerte), Julia Borries, Referentin für Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen, Michael Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur, Schulseelsorger Joachim van Eickels, (unten, von links) Marc Gutzeit, Geschäftsführer des katholischen Kreisdekanatsbüro Recklinghausen und Kai-Uwe Theveßen, Theaterleiter des "Cineworld".  

 

Karten sind ab sofort im Vorverkauf an der Kinokasse im „Cineworld“ Recklinghausen oder auch online unter www.cineworld-recklinghausen.de erhältlich. Weitere Informationen zu den Filmbeiträgen, den Gästen und zum Angebot für Schulen finden sich auf www.kirchliches-filmfestival.de.

 

 

Das Programm hier auf einen Blick:

 

Mittwoch, 14. März 2018

19.00 Uhr Get Together mit Musik im Foyer

20.00 Uhr Eröffnungsfilm: Eldorado (CH 2018)

Vor Kinostart

 

Donnerstag, 15. März 2018

17.00 Uhr Film zum Weltgebetstag:

Die grüne Lüge (AT 2018) Vor Kinostart

19.00 Uhr Filmkunst in der Kirche (St. Peter): Faust (1926)

20.00 Uhr Das Milan-Protokoll (DE 2018)

Recklinghausen-Premiere

 

Freitag, 16. März 2018

17.00 Uhr Monika Hauser – Ein Portrait (DE 2018)

Vor Kinostart

19.30 Uhr Djam (FR/GR/TR 2017)

Vor Kinostart

 

Samstag, 17. März 2018

14.30 Uhr Kinder- und Jugendfilmpreis:

Die Pfefferkörner und der Fluch des Schwarzen Königs (DE 2017)

15.00 Uhr Kurzfilme (nicht nur) für die Bildungsarbeit:

Blue Hour – Ten – Watu Wote

17.00 Uhr Madame Aurora und der Duft von Frühling (FR 2017)

Vor Kinostart

19.00 Uhr Get Together mit Musik im Foyer

20.00 Uhr Filmpreisverleihung: Camino a La Paz (AR/NL/DE 2016)

Vor Kinostart

Im Anschluss: Feier mit Buffet und Musik

 

Sonntag, 18. März 2018

14.00 Uhr Die Kinder der Villa Emma (AT 2016)

Vor deutscher Erstausstrahlung

17.00 Uhr Draußen in meinem Kopf (DE 2018)

Vor Kinostart

20.00 Uhr Maria Magdalena (USA 2018)

Vor Kinostart

 

uka / GH

 

 

"ANGST überwinden, BRÜCKEN bauen" - Veranstaltungshinweise zur "Woche der Brüderlichkeit" vom 11. bis 18. März in Recklinghausen

Die "Woche der Brüderlichkeit" ist seit 65 Jahren der Inbegriff des notwendigen Dialogs zwischen Juden und Christen - "durch Scham, Schuld und Schmerz hindurch", wie Annette Kurschus, die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, in ihrem Grußwort schreibt.
"ANGST überwinden, BRÜCKEN bauen" - Veranstaltungshinweise zur "Woche der Brüderlichkeit" vom 11. bis 18. März in Recklinghausen

(v.l.) Geschäftsführerin Gerda Koch, Landrat Cay Süberkrüb, Vorstandsmitglied Christel Lewin, Generalsekretär Rudolf W. Sirsch und Bürgermeister Christoph Tesche bei der Pressekonferenz zur Woche der Brüderlichkeit (Foto: uka)

RECKLINGHAUSEN  - In diesem Jahr ist Recklinghausen Gastgeberin dieses bundesweiten kulturellen Highlights mit einer zentralen Eröffnungsfeier am Sonntag, 11. März im Ruhrfestspielhaus und der Auszeichnung des Künstlers Peter Maffay mit der Buber-Rosenzweig-Medaille für sein Engagement gegen Hass und für Respekt.

"Mit der Wahl von Recklinghausen als Eröffnungsort kann öffentlich gezeigt werde, dass hier in unserem Kreis der Gedanke des guten Zusammenlebens zwischen jüdischen und christlichen Menschen seit Jahren gelebt werden kann", schreibt Dr. Mark Gutkin, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Kulturgemeinde Kreis Recklinghausen, in seinem Grußwort.

Das vielfältige Programm mit Dialog- und Bildungsveranstaltungen hat die "Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V." erarbeitet. Es ist ein "Spiegel der langjährigen Aktivitäten, Schwerpunkte und Kooperationen der Gesellschaft", sagt die Vorsitzende Gerda E.H. Koch, mit dem Brücken des Verstehens und des Vertrauens gebaut werden können: gegen die Angst vor dem Fremden und den Fremden, die in Deutschland und anderen Ländern Europas grassiert.

Auf drei Programmangebote, bei denen die christlichen Kirchen Gastgeberinnen sind, möchten wir an dieser Stelle aufmerksam machen:

Vom 5. bis 25. März  ist in der Pauluskirche an der Römerstraße in Marl-Hüls die Ausstellung „DU gehst MICH an – Juden und Christen in Westfalen auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis“ zu sehen. Die Ausstellung wurde 2008 zum 70. Jahrestag der Novemberpogrome und zum 60- Jahrestag der Gründung des heutigen Staates Israel erarbeitet. Der 1. Teil der Ausstellung führt in das jetzige jüdische Leben in Westfalen ein. Teil 2 zeigt die Vergangenheit auf, der 3. Teil beleuchtet die Zeit nach dem II. Weltkrieg 1945. Die Ausstellung ist kein fertiges Endprodukt, sie will die Besucherinnen und Besucher mitnehmen auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis von Juden und Christen.

Die Evangelische Kirche von Westfalen hat 1999 die Hauptvorlage „Gott hat sein Volk nicht verstoßen“ vorgelegt, die einen fruchtbaren Diskussionsprozess in Gang setzte. Die Kirchenordnung wurde im Jahr 2005 um einen Bezug zur Erwählung Israels und Gottes Treue zu seinem Volk ergänzt. Auch zehn Jahre nach ihrer Entstehung hat die Ausstellung nichts an Aktualität verloren. Gerade in der heutigen Zeit fordert sie mehr denn je heraus, jeder Form von antijüdischen Parolen und Angriffen entgegen zu treten.

Eröffnet wird die Ausstellung am 5. März um 19 Uhr mit dem Vortrag „Geh! Lerne!“ von Prof. Dr. Klaus Wengst, emeritierter Professor für Neues Testament, der maßgeblich an der landeskirchlichen Hauptvorlage 1999 und an der Formulierung zur Ergänzung der Kirchenordnung 2005 mitgearbeitet hat. Anschließend folgt eine Führung durch die Ausstellung. Während der zwei Wochen kann die Ausstellung nach Voranmeldung besichtigt werden. Auf Wunsch werden Führungen angeboten und Material für eigene Zugänge zur Verfügung gestellt. Kontakt gibt es über Pfarrer Roland Wanke, Pfarrer an der Pauluskirche Marl und kreiskirchlicher Beauftragter für die Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (Telefon 02365 413369, E-Mail: roland.wanke@kk-ekvw.de).

Die Ausstellung endet am Sonntag, den 25. März um 19 Uhr mit einem Vortrag des jüdischen Journalisten und Publizisten Günter B. Ginzel in der Pauluskirche Marl zur Frage „Wer hat Angst vor dem Pluralismus? – Jüdische Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart“.

Zur Vertiefung des diesjährigen Jahresthemas „Angst überwinden – Brücken bauen“ findet am Mittwoch, den 7. März um 19 Uhr im Haus des Kirchenkreises an der Limperstraße in Recklinghausen eine Podiumsdiskussion mit dem Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama (Berlin), Dr. Ferdinand Schumacher, früherer Stadtdechant von Münster, Superintendentin Katrin Göckenjan und Pfarrer Roland Wanke statt. Nach dem Austausch von Standpunkten unter den Podiumsteilnehmenden unter der Fragestellung, welchen Beitrag Christen  und Juden heute leisten müssen, um Angst zu überwinden und Brücken zu bauen, wird das Publikum in die Gesprächsrunde mit einbezogen.

Vor der zentralen Eröffnungsfeier am 11. März im Festspielhaus, wo ein Zutritt nur mit ausgestellter Eintrittskarte erfolgt, laden Stadt- und Kreisdechant Propst Jürgen Quante und Superintendentin Katrin Göckenjan zu einer Ökumenischen Morgenfeier um 9 Uhr in die Propsteikirche St. Peter, Kirchplatz 4 in Recklinghausen ein. Die musikalische Gestaltung hat Regionalkantor Thorsten Maus. uka

Eine aktuelle Übersicht findet sich auf der Homepage der Stadt Recklinghausen: www.recklinghausen.de.

Theologiestudierende und Vikarinnen ließen sich über aktuelle Herausforderungen der diakonischen Arbeit im nördlichen Ruhrgebiet informieren

OER-ERKENSCHWICK – Zu einem Informationsaustausch mit Superintendentin Katrin Göckenjan und Superintendent Dietmar Chudaska trafen sich die Theologiestudierenden und Vikarinnen der Kirchenkreise Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen im Matthias-Claudius-Zentrum, einem Altenwohn- und Pflegeheim der Diakonie des Kirchenkreises Recklinghausen, in Oer-Erkenschwick.
Theologiestudierende und Vikarinnen ließen sich über aktuelle Herausforderungen der diakonischen Arbeit im nördlichen Ruhrgebiet informieren

Dietmar Chudaska, Ulrich Radke, Frank Rüter, Katrin Göckenjan, Matthias Frieds und Dr. Dietmar Kehlbreier (v.l.) mit den Theologiestudierenden und Vikarinnen

Der Diakoniepfarrer und Geschäftsführer des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen, Dr. Dietmar Kehlbreier, erläuterte den Studierenden und Vikarinnen die wesentlichen Bereiche der kreiskirchlichen Diakonie mit seinen Arbeitsbereichen und Einrichtungen.

Matthias Frieds, Leiter des Matthias-Claudius-Zentrums stellte die Einrichtung vor und wies auf die anstehenden Umbauarbeiten und Umgestaltungen im Hause und auf dem Gelände hin. Dabei spielt die Arbeit im Quartier Schillerpark eine entscheidende Rolle, ein Quartiersprojekt im Werden, in der das Matthias-Claudius-Zentrum der zentrale Treffpunkt der Quartiersarbeit ist. Besonders zu erwähnen ist hier das Zusammenwirken von Kirchenkreis, Kirchengemeinde und Diakonie mit den unterschiedlichen Angeboten und Diensten.

Seine Heimat im Matthias-Claudius-Zentrum hat auch der Ambulante Hospizdienst Oer-Erkenschwick. Hospizkoordinator Pfarrer Ulrich Radke berichtete von der Entstehung des Dienstes bis zum jetzigen Wirken. Getragen wird die Arbeit von einer Gruppe von Ehrenamtlichen, die eine fundierte Ausbildung hatten. Es gibt ein breit gefächertes Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie eine Supervision zur Reflexion der Einsätze.

In einer weiteren Runde berichteten die Theologiestudierenden und Vikarinnen über ihre Anliegen und Erfahrungen in Studium, Praktikum und in der Gemeindearbeit. Die Superintendenten machten ihnen Mut für ihren zukünftigen Dienst und stellten neueste Entwicklungen und Projekte in den Kirchenkreisen und in der Landeskirche vor. Der Vormittag schloss mit einem gemeinsamen Mittagessen. uka

Tagung der "Initiative für Evangelische Verantwortung in der Wirtschaft" mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Wir Menschen in den Industrieländern leben weit über unsere Verhältnisse. Würden alle Menschen auf dieser Erde so leben wie wir, bräuchten wir vier Erden. Das ist nicht nachhaltig, sondern eine Lebensweise auf Kosten der nächsten Generationen. In den meisten Unternehmen gibt es einen erheblichen Widerspruch zwischen den jährlichen Berichten über die eigene Nachhaltigkeit und dem Zustand dieses Planeten, kritisiert Unternehmensberater Michael Klöfkorn. Wie aber kommt Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft? Und was hat der Glaube damit zu tun?
Tagung der "Initiative für Evangelische Verantwortung in der Wirtschaft" mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

(v.l.:) Die Referenten Volkhard Trust, Michael Klöfkorn und Superintendentin Katrin Göckenjan in der Arena der IHK Bochum

BOCHUM – Die „Arena“ ist ein Versammlungsraum im Verwaltungsgebäude der Bochumer Industrie- und Handelskammer (IHK) mit einem kreisrunden Organigramm in der Mitte und vielen Plakaten an der Wand. 

Wer sich auf einen der Schwingsessel um die freie Mitte setzt und den Raum auf sich wirken lässt, erlebt unwillkürlich etwas vom Geist der neuen Kommunikations- und Organisationskultur, der hier eingezogen ist. „Das Kreisprinzip“, erklärte Moderator und Coach Christian Rommert (Bochum) den etwa 50 Tagungsgästen, „entspricht der Erkenntnis, dass komplexe Situationen nicht mehr singulär lösbar sind. Die Kompetenz- und Projektteams suchen sich die Akteure, die sie brauchen.“

Im Umbruch befindet sich nach Darstellung des Vereinsvorsitzenden David Hirsch (Jena) auch die „Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft Mittel- und Osteuropas“ mit derzeit 600 vornehmlich mittelständischen Unternehmern und Selbständigen. In den Ländern des ehemaligen Ostblocks seien inzwischen selbständige und kompetente Strukturen entstanden, „sodass wir jetzt mehr in Netzwerken denken“.

Das innerbetriebliche Netzwerk nahm Unternehmensberater Michael Klöfkorn (Isenhagen) in den Blick, der in der offenen Arena frei sprechend für ein transparentes Nachhaltigkeits-Management im Kerngeschäft eines Unternehmens warb: „Von Unternehmenslenkern wird Transparenz im Umgang mit den Zielkonflikten und Widersprüchen der eigenen Entscheidungen verlangt. Das erfordert Mut, auch dahin zu gehen, wo es weh tut. Wenn man Transparenz herstellen will, dann geht man in den Schmerz“, betonte Klöfkorn mit kritischem Blick auf das Tagesgeschäft vieler Unternehmen, das leider mit dem Kernthema Nachhaltigkeit meist unverbunden bleibe: „Das ist wie mit einer Krebsdiagnose, nach der alle weitermachen wie bisher.“ Entsprechend groß sei die „Diskrepanz zwischen den Nachhaltigkeitsberichten der Unternehmen und dem Zustand unseres Planeten“. Jedes ungelöste Problem sei aber eine „unentdeckte Marktchance“. Und in jedem Unternehmen gebe es „Nachhaltigkeits-Treiber“, engagierte Mitarbeitende, die Lust darauf hätten, die fehlende Verbindung herzustellen: „So kommt die Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft“, resümierte Klöfkorn.

Moderne Start-Ups müssten dem entsprechend doch von Beginn an auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein, schloss daraus ein Teilnehmer. Ein anderer betonte die Bedeutung des bedingungslosen Grundeinkommens als wichtigen Baustein sozialer Nachhaltigkeit für die vielen Arbeitnehmer, deren Arbeitsplätze wegen der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt in Gefahr seien.

“Nachhaltigkeit ist kostbar und kostet was“, sagte Volkhard Trust, Schulleiter der integrativen Matthias-Claudius-Schule Bochum. „Nachhaltigkeit hat zutiefst mit innerer Bildung zu tun. Wenn hinter dem Konzept eine Haltung sichtbar wird, die überzeugend gelebt wird und sich im Alltag bewährt“, werde notwendiger Halt vermittelt. Bildung sei der Schlüssel zu einem „Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, das sich gegen Widerstände und das süße Gift des schnellen Erfolgs“ durchsetze, so der Schulleiter. Angesichts wegfallender Arbeitsplätze müssten sich die Wirtschaftsvertreter Gedanken über Beschäftigungsmöglichkeiten in der Zukunft machen und dabei Menschen mit Behinderungen nicht aus dem Blick verlieren, so Trust.

An den engen Zusammenhang von Bild und Bildung erinnerte die evangelische Theologin und Superintendentin Katrin Göckenjan (Recklinghausen) anhand einer Ikone aus dem Ikonenmuseum in Recklinghausen. Diese erzähle „von einer Begegnung eines Menschen mit Gott, genauer: mit einem Boten Gottes. Nach dieser Begegnung öffnen sich im Leben dieses Menschen ganz neue Horizonte. Davon lebt der Glaube.“ In der Taufe werde diese über 3000jährige Begegnungsgeschichte mit Gott „persönlich“. Beim Versuch, ein gutes Leben zu führen, blieben die Zweifel aber nicht aus: „Misstrauen und der Rückzug in die eigenen Echokammern scheint ein neuer Mainstream zu werden“. Die bleibenden „Widersprüche zu managen“ sei die Aufgabe jedes Menschen und sei "zugleich ein gesellschaftliches und globales Thema: je näher die Welt zusammenrückt, virtuell und analog, desto stärker rücken uns auch die Widersprüche und Konflikte auf die Pelle, in die wir verwoben sind.“ Wer in Gott und Jesus Christus vertraue, habe die Möglichkeit, umzukehren und neu anzufangen. Eine „grundlegende Umkehr in unserem Lebensstil“ sei auch dringend notwendig, so Göckenjan abschließend, „um der Schöpfung und sehr vieler Menschen willen.“ GH

Oberkirchenrätin a.D. Coenen-Marx referiert über "Kirchliche Arbeit in einer alternden Gesellschaft" am Mittwoch, 21. Februar um 18 Uhr im Haus des Kirchenkreises, Limperstr. 15

„Das Altwerden in unserer Gesellschaft hat sich verändert. Die Übergänge in die nachberufliche Phase sind fließender geworden. Zunehmend wird das Alter als 'dritte' Lebensphase und nicht als 'Ende', sondern als Neubeginn wahrgenommen, das von den Einzelnen aktiv gestaltet wird. Neben dem Gefühl, von allen Pflichten befreit zu sein, übernehmen bereits Viele für Andere Verantwortung in Familien, in der Nachbarschaft, im Stadtteil", sagt Cornelia Coenen-Marx.
Oberkirchenrätin a.D. Coenen-Marx referiert über "Kirchliche Arbeit in einer alternden Gesellschaft" am Mittwoch, 21. Februar um 18 Uhr im Haus des Kirchenkreises, Limperstr. 15

Cornelia Coenen-Marx

RECKLINGHAUSEN - All diese Entwicklungen bergen Chancen und Möglichkeiten für die kirchliche Arbeit, die sich weiterentwickeln muss, so die These der Referentin, die zuletzt bis zu ihrem Ruhestand im Februar 2015 als Sozialreferentin der Evangelischen Kirche in Deutschland tätig war. In der Einbeziehung der (jungen) Alten können Kirchengemeinden ihre Rolle als wichtige Partner im Gemeinwesen, in der Entwicklung des Ehrenamts oder im Aufbau sorgender Gemeinschaften bewusster wahrnehmen.

Coenen-Marx folgt damit einer gemeinsamen Einladung des synodalen Ausschusses für Altenarbeit des Kirchenkreises, des Referats für Erwachsenenbildung und des Ambulanten Hospizdienstes Oer-Erkenschwick.

Nach dem Vortrag wird das Projekt „junge Alte“ (55plus) aus der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern von Sandra Allerdisse im Austausch vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. IK/uka

 

„Angst überwinden – Brücken bauen“ - Pfarrkonferenz zur „Woche der Brüderlichkeit“ am 5. Februar 2018

KIRCHENKREIS Die seit 1952 stets im März veranstaltete „Woche der Brüderlichkeit“ der Gesellschaften für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit wird in diesem Jahr unter dem Leitmotiv Jahresthema „Angst überwinden – Brücken bauen“ in Recklinghausen stattfinden. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Exkursionen Studienreisen, Theater, Vorträge, Filme und anderes finden sich in dem umfangreichen Rahmenprogramm. Aus diesem Anlass hatte die Pfarrkonferenz im Ev. Kirchenkreis Recklinghausen die 1. Vorsitzende der jüdischen Gemeinde aus Gelsenkirchen, Judith Neuwald-Tasbach, und die Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen, Gerda E.H. Koch, als Gäste durch Pfarrer Roland Wanke (Marl) als kreiskirchlicher Beauftragter für den christlich-jüdischen Dialog eingeladen.
„Angst überwinden – Brücken bauen“ - Pfarrkonferenz zur „Woche der Brüderlichkeit“ am 5. Februar 2018

Judith Neuwald-Tasbach zu Gast auf der Pfarrkonferenz in Recklinghausen

 Judith Neuwald-Tasbach wuchs in einer traditionell jüdischen Familie auf, die zahlreiche Opfer des nationalsozialistischen Holocausts zu beklagen hat; 24 von 26 Angehörigen der Familie Neuwald wurden durch die Nazis ermordet. 

Im Zuge des Neubaus der Synagoge in Gelsenkirchen, die am 1. Februar 2007 öffnete, wurde sie als Vorsitzende der dortigen Gemeinde gewählt, mittlerweile in die dritte Amtsperiode. „Wir haben unglaublich viele Besucher gehabt. Die Synagoge findet unglaublich viel Zustimmung. In den Tagen, in denen wir zum „Tag der offenen Tür“ geöffnet hatten, zählten wir 12-15.000 Besucher. Wir haben Führungen bis zum Jahresende gebucht“, berichtet sie erfreut über die große positive Resonanz.
„Anfang der achtziger begann die Zuwanderung der jüdischen Menschen. Gelsenkirchen wuchs in der Zeit rasant an. In Spitzenzeiten hatten wir 500 Mitglieder mit sehr kleinen Räumlichkeiten“, schaut sie zurück. Die aktuelle Situation der jüdische Gemeinde in Gelsenkirchen, die anfangs mit 30 Leuten Gemeinde nach der Shoah im Jahr 1958 neu gegründet wurde, entwickelt sich aus ihrer Sicht gegenwärtig sehr gut. Sie sieht ihre Gemeinde im Umgang mit den eigenen Glaubenstraditionen im „Mainstream der 106 jüdischen Gemeinden in Deutschland. Ich bin ganz glücklich, dass sich diese Vielfalt der jüdischen Gemeinden wieder entwickelt“, sagt sie. Zur Gemeinde gehören mehrere Jugendgruppen, drei Klassen mit Religionsunterricht, ein Männerkreis, ein Chor, Kindergruppen, die 350 Mitglieder freuen sich über einen eigenen Rabbiner.
Dennoch seien aktuell wieder abgründige, antisemitische Erfahrungen zu machen: „Aber es gibt sie wieder, die neuen und die alten Nazis; es gibt auch den muslimischen Antisemitismus.
Es gibt vor allem diejenigen, die schweigen. Das ist eine ganz schreckliche Situation in unserer Gesellschaft. Es gibt wieder Dinge, denen wir in aller Deutlichkeit entgegentreten müssen“, betont Judith Neuwald-Tasbach.
In allen Städten in Deutschland, wo sich Synagogen befinden, seien solche Vorfälle vorgefallen.
Oft wollten jüdische Kinder nicht, dass bekannt gegeben werde, dass sie jüdisch seien, wenn dies bei der Notenvergabe im Zeugnis stehe. Viele trauten sich nicht, sich mit Symbolen zum Judentum zu bekennen und lebten in Angst. Den Pfarrerinnen und Pfarrern schildert sie eindrücklich von ihren Erfahrungen einer privaten Tischrunde, in der ein Gesprächsteilnehmer sich offen antisemitisch äußerte, die anderen Anwesenden jedoch dazu geschwiegen hätten.
„Wir können nicht verleugnen, dass Hass und Respektlosigkeit zugenommen haben. Unsere Kinder sollen nicht in einem Land leben, in denen Menschen schlechter behandelt werden, weil sie eine andere Religion haben. Man muss lernen, diesen Anfeindungen entgegentreten. Dass man Unrecht sieht und schweigt, das ist das Schlimme“, hält sie fest.  Wichtig sei, wie juristisch mit alten Nazitätern umgegangen würde. „Für uns muss Recht gesprochen werden, Mich treibt an, dass wir Recht sprechen müssen“, sagt sie. In der Wahrnehmung der eigenenn Geschichte plädiert sie klar für Gedenkstättenbesuche mit Schülerinnen und Schülern. „Da haben sie die Verzweiflung des Ortes verstanden. Ich glaube, dass es eine gute Sache ist, wenn Schüler einmal im Leben dorthin fahren. Die Menschen haben immer noch die Stereotypen aus dem Dritten Reich im Kopf. Vielleicht muss man an schulischen Konzepten arbeiten, um ein friedliches Miteinander zu fördern. Ich mache mir auch Sorgen um Holland, Polen, Europa, überall, wo Rechte in Parlamenten sitzen. Was ist das für eine Erfahrung, dass Gottesdienste immer mit Polizeischutz begleitet werden müssen? Es ist eigentlich schrecklich, dass es so weit kommt“, beklagt sie in aller Deutlichkeit.
 
In der letzten Zeit habe ihre Gemeinde neuerdings auch Erfahrungen mit muslimischem Antisemitismus gemacht: „Uns haben zwei Mal muslimische Antisemiten die Scheiben eingeworfen, die dann von der Polizei gefasst wurden.“ Politisch zeigten sich neuerdings wieder aufkeimende, rechte Strömungen: „Wir haben im Rat der Stadt auch Rechte sitzen.
Wenn Menschen Angst haben, als Juden zu leben, dann ist unsere Demokratie in Gefahr“, so Neuwald-Tasbach. Deshalb seien Bildungsanstrengungen enorm wichtig: „Das Problem ist, dass die Kinder nicht mehr genau wissen, woher sie kommen, ihren Ursprung nicht kennen. Bildung, religiöses Verständnis für einander: Das ist ein Auftrag auch an die Eltern, die ihren Kindern Bildung vermitteln müssen“, fordert sie. 
Für ein solches Bildungsanliegen bietet die diesjährige „Woche der Brüderlichkeit“ zahlreiche Anknüpfungspunkte:
 
„Brücken bauen, damit Ängste überwunden werden.“
Gerda Koch, die Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen, stellte der Pfarrkonferenz die anstehende „Woche der Brüderlichkeit“ vor. Diese ist vom 11. - 18. März 2018 nicht nur in Recklinghausen, sondern auch in anderen Städten des Kreisgebietes geplant. Mit den Angeboten sei das Anliegen verbunden, Antworten zu geben auf Fragen wie, „wo haben wir Gemeinsames, wo sind wir gefragt, solidarisch zu sein? Wo stehen wir an der Seite der Gemeinden und schweigen nicht?“, sagt Gerda Koch. Das Motto „Angst überwinden, Brücken bauen“ sei als diesjähriges Jahresthema gewählt worden, das in zahlreichen Ausstellungen, Exkursionen, Feiern, Gedenken, Grußworten, Lesungen, Konzerten, Seminaren, Theaterbeiträgen, Vorträgen entfaltet werde. Online finden sich in Ergänzung zur gedruckten Programmfassung weitere Hinweise
 
 
Gerda E.H. Koch, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen
 
Die Eröffnung mit einer jüdisch-christlichen Gemeinschaftsfeier am 10.3.2018 um 19.30 Uhr in der Christuskirche, Limperstr. 13, Recklinghausen, sei aus Sicherheitsgründen nur mit Einlasskarten möglich. Daher sei eine schriftliche Anmeldung bei Interesse zuvor erforderlich. Des Weiteren hob sie die „einzigartige Ausstellung“ zu „Justiz und Nationalsozialismus“ in der Justizakademie des Landes NRW, August-Schmidt-Ring 20, 45665 Recklinghausen am 10. März 2018 ab 11.00 Uhr hervor.
Am  11. März 2018 werden im Rahmen der zentralen Eröffnungsfeier der „Woche der Brüderlichkeit“ 2018 Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Cay Süberkrüb, Landrat des Kreises Recklinghausen, Christoph Tesche, Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, und Dr. Margaretha Hackermeier, Katholische Präsidentin des Deutschen Koordinierungsrates, erwartet.  
Im Rahmen der zentralen Eröffnungsfeier wird die Buber-Rosenzweig-Medaille an Persönlichkeiten und/oder Organisationen verliehen, die sich im christlich-jüdischen Dialog außerordentliche Verdienste erworben haben. Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird in diesem Jahr verliehen an den Musiker Peter Maffay. 
„Peter Maffay hat im musikalischen Bereich viel für die Verständigung getan; er ist in  einer  Stiftung aktiv und kümmert sich um benachteiligte Kinder, deren Programm hat Jugendliche aus Israel und Palästina zusammen gebracht; Peter Maffay ist aktiv bei Rock gegen Rechts“, erläutert Gerda Koch.
 
Am Samstag, dem 10. März 2018, um 15.00 Uhr wird in der Aula des Marie Curie-Gymnasiums, Görresstr. 5, 45657 Recklinghausen die Kinderoper mit dem Titel „Brundibár“ in 2 Akten von Hans Krása (Komponist) und Adolf Hoffmeister (Librettist) aufgeführt.  Dazu wird ein Gespräch mit der Zeitzeugin Greta Klingsberg stattfinden. Die Uraufführung der 1938 komponierten Kinderoper Brundibár erfolgte 1941 in Prag im jüdischen Kinderheim. Die Kinderoper wird in Kooperation mit der  Musikschule Recklinghausen, dem Förderverein der Musikschule Recklinghausen mit Unterstützung durch die Förderung der Stiftung der Sparda-Bank-West umgesetzt.
 
Der Koordinierungsrat gibt diesmal ein umfangreiches Themenheft heraus, das mit kleinen Unterrichtsbausteinen von Lehrerinnen und Lehrer angereichert wurde. 
 
Text: hh/Bild: uka
06.02.2018
 
 

Sprachbildung in den KiTas per Wimmelbild

Wie geht "alltagsintegrierte Sprachbildung" in unseren Kindertagesstätten? Das fragte sich das Sprachexperten-Team beider Kirchenkreise. Und fand die Antwort in diesem bunten Wimmelbild-Poster, das ab sofort bundesweit erhältlich ist.

RECKLINGHAUSEN / GLADBECK-BOTTROP-DORSTEN - Wie geht "alltagsintegrierte Sprachbildung" in unseren Einrichtungen? Diese Frage haben sich 15 Sprachexpert*innen der sogenannten "AG Sprache" aus den 57 Einrichtungen beider Kirchenkreise um Kindertagesstätten-Fachberater und -Koordinator Frank Knüfken gestellt und nach einem Dreiviertel Jahr ihre Antwort darauf gefunden.

Sie benannten und beschrieben sehr genau 36 typische Situationen aus ihrem Alltag in den Kindertagesstätten, von denen jede in ein "Sprachbild" gefaßt wurde. Aus allen Sprachbildern zusammen zeichnete die Grafikerin Claudia Esser (Dorsten) ein Wimmelbild im Posterformat.

Das große Wimmelbild bietet, auf Kinderhöhe gehängt, ohne Worte höchst unterschiedliche Anlässe, um miteinander und mit den Fachkräften über einzelne Situationen ins Gespräch zu kommen: etwa über den Stuhlkreis, ein Elterngespräch, den Waschraum, den Besuch der Pfarrerin bzw. des Pfarrers und vieles mehr. Mit Hilfe des Wimmelbild-Plakats ist es möglich, die Kommunikation mit den Eltern über den Alltag ihres Kindes in der Einrichtung aufzunehmen und damit auch Anlässe zu schaffen, zu Hause darüber weiter zu reden.

Das Plakat ist mit viel Freude, Liebe und Humor erstellt worden, das ist an den vielen Details in der Ausarbeitung zu sehen. Da ist der rote "Kuscheltier-Dino", der überall mit hingeschleppt wird und durch seinen hohen Wiedererkennungswert wie ein Wegweiser durchs Bild führt. Und das "fliegende Schwein" wird wohl über den Stuhlkreis hinaus ein Lieblingsthema werden, weil sich nicht nur die Kinder fragen werden, wo solch ein Schwein wohl lebt.

Das Poster kostet im A3-Format zwei Euro, im A1-Format drei Euro. Dazu gibt es auch noch ein Begleitheft für fünf Euro, in dem jedem einzelnen Sprachbild eine eigene Seite mit Beschreibung und Zugangsimpulsen gewidmet ist. Es zeigt auch die Sprachlehrstrategien für die Fachkräfte auf, damit diese immer präsent sein können.

Die Entwickler freuen sich, wenn ihre Idee bundesweit Resonanz findet. Bestellungen sind ab sofort möglich beim Referat für Kindertageseinrichtungen "KitaX", Herrn Frank Knüfken, frank.knuefken@kk-ekvw.de, 02361-206-504. GH

Kirche und Kino: Aktuelles Halbjahresprogramm bis Juni 2018

Seit über 15 Jahren stellt das ökumenische Filmprojekt "Kirche und Kino" neue Filme vor, die mit ihren aktuellen Themen wichtige Impulse für Gespräch und Diskussion bieten.

RECKLINGHAUSEN - Da tarnt einer im Gerichtsprozeß seine rassistische Rede mit dem Satz "Das wird man doch wohl noch sagen dürfen" - und stellt damit dreist die planmäßige Ermordung von Millionen Menschen in Frage. ("Verleugnung", lief am 24.1.).

Da verliert eine Frau die zwei wichtigsten Menschen in ihrem Leben durch einen Bombenanschlag - und versucht, ihrem Leben einen Sinn zu geben, indem sie alles gibt, um die Täter ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Der Film "Aus dem Nichts" läuft am 28. Februar.

Aktuell und diskussionswürdig sind diese und die nächsten Filme, weil jeder auf seine Weise die spannende Frage nach dem Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft stellt. Im ersten Fall als Angriff auf die Erinnerungskultur. Im zweiten als Versuch, der eigenen Ohnmacht mit der Hoffnung auf Gerechtigkeit entgegenzutreten. – Mehr dazu hier im Programmheft.

Wie kurieren wir die Kirche? - Freitagsforum am 2.2. mit Joachim Frank im Haus der Begegnung, Bissenkamp 20, Waltrop

Mit dem Ende der Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum der Reformation ist deren Anliegen nicht erledigt: Die Kirche bedarf der ständigen Erneuerung. Dazu braucht es Menschen, die "anpacken, nicht austreten", so der Untertitel des Gesprächabends mit dem Theologen, Journalisten und Buchautor Joachim Frank im Freitagsforum in Waltrop.
Wie kurieren wir die Kirche? - Freitagsforum am 2.2. mit Joachim Frank im Haus der Begegnung, Bissenkamp 20, Waltrop

Joachim Frank (Foto: privat)

WALTROP - Mit dem Ende der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Reformation ist das Anliegen nicht erledigt, das Martin Luther und die anderen evangelischen Reformatoren umgetrieben, alsbald aber auch veränderungswillige Geister in der zeitgenössischen katholischen Kirche umgetrieben hat: "Ecclesia semper reformanda": die Kirche bedarf der Erneuerung – damals wie heute, immer.

Einer, der das versteht, predigt und praktiziert, ist Papst Franziskus. Aber er dekretiert nicht von oben, sondern stößt kommunikative Prozesse des Wandels an und stellt die Frage nach notwendigen Reformen in seine eigene Kirche hinein. Nach der Familiensynode von 2014/2015 mit dem in mancher Beziehung revolutionären Schreiben „Amoris Laetitia“ geht es 2018 um die Jugend – und damit noch einmal intensiviert um die Zukunft der Kirche.

Was sich in der Kirche verändern muss, damit junge Menschen in der Kirche einen Raum für ihr Leben finden und die Kirche selbst lebendig bleibt, bewegt die Christen in Deutschland ganz unabhängig von ihrer Konfession.

 

Gemeinsam mit dem Journalisten, Buchautor und Theologen Joachim Frank, der häufig über kirchliche Themen schreibt, wollen die Veranstalter des Waltroper Freitagsforums einen Blick in die Glaskugel werfen, worauf es für die Kirche von heute und morgen ankommen könnte. „Wie kurieren wir die Kirche?“ fragt Frank in seinem 2013 herausgegebenen Buch. Und gibt damit schon einen Teil der Antwort: Sie kann nur in einem gemeinsamen Bemühen liegen, denn: Wir sind Kirche – oder Kirche sind wir alle.

 

Zur Person:

Joachim Frank, geboren 1965 in Ulm, studierte Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster, München und Rom. Nach mehreren Jahren im kirchlichen Dienst wandte er sich dem Journalismus zu. Er war Hauptstadt-Korrespondent, stellvertretender Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers ud Chefredakteuer der Frankfurter Rundschau. Seit 2011 arbeitet er als Chefkorrespondent der DuMont Mediengruppe. Er ist Verfasser mehrerer Bücher und Dozent am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses, in dieser Eigenschaft auch Jurymitglied für den Hessischen Integrationspreis und den Deutschen Schülerzeitungspreis. Ihm wurden selbst renommierte Preise verliehen, so der Wächterpreis der deutschen Tagespresse und der DuMont Journalistenpreis. 

Schulreferat stellt neues Jahresprogramm vor

Pfarrerin Petra Sinemus stellte in der Mediothek das Jahresprogramm des Schulreferats vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der laufenden Debatte um den kooperativen konfessionellen Religionsunterricht, der Nutzung von Kurzfilmen und dem Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Zu Gast ist Kooperationspartnerin Barbara Bader vom Generalvikariat Münster, zuständig für die Fortbildung an Grundschulen.
Schulreferat stellt neues Jahresprogramm vor

Schulreferentin Petra Sinemus

 
Religionsunterricht leistet in unserer Gesellschaft einen wesentlichen und unverzichtbaren Beitrag zur Identitätsfindung, weil hier die entscheidenden Fragen des Lebens zur Sprache gebracht und gemeinsam Antworten gesucht werden können.

Das Schulreferat in Kooperation mit der Mediothek hat sich als Partner aller Schulformen im gesamten nördlichen Ruhrgebiet von Bottrop bis Waltrop bewährt und bietet für viele Problemstellungen im Alltag praktische Hilfen und Angebote für Schüler, Lehrer und Eltern.

Besonders interessant dürften im Jahresprogramm die Themen sein, die aktuell im Fokus der Aufmerksamkeit stehen und damit einen wesentlichen Teil der Herausforderungen und Debatten im Bildungsbereich spiegeln, vor denen unsere Gesellschaft steht: Die laufende Debatte um den kooperativen konfessionellen Religionsunterricht, die Nutzung von Kurzfilmen und der Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern.

Hier gibt es nähere Informationen zum Schulreferat: www.kirchenkreis-re.de/kirchenkreis/bildung/schulreferatordner

Was bleibt von Luther nach dem Reformationsjubiläum?

Was der Ertrag des Reformationsjubiläums 2017 ist, werden wir vermutlich erst in ein paar Jahren genauer wissen. Der Wittenberger Historiker und Theologe Benjamin Hasselhorn aber provoziert schon jetzt bewusst mit dem Titel seines Buches "Das Ende des Luthertums?" Und bot sich damit als Gesprächspartner zur Finissage der Luther-Ausstellung des Instituts für Kirchliche Zeitgeschichte des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen (IKZG-RE) im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen an der Hohenzollernstraße 12 an. Die Ausstellung war dort vom 8. Oktober 2017 bis zum 26. Januar 2018 zu sehen.
Was bleibt von Luther nach dem Reformationsjubiläum?

Blick ins Auditorium mit etwa 65 Gästen, vorne: Dr. Hans-Ulrich Foertsch (Goethe-Gesellschaft Marl), Georg Möllers (1. Beigeordneter), Bürgermeister Christoph Tesche, Superintendentin Katrin Göckenjan - Foto: Philip Prinzmeier

RECKLINGHAUSEN - In dieser Woche endete die gut besuchte Ausstellung "Luther im Visier der Bilder" im Institut für Stadtgeschichte in der Hohenzollernstraße 12. Kurator war Prof. Dr. Albrecht Geck, der ehrenamtliche Leiter des IKZG-RE. Nicht die Ausstellung aber war das Thema der Finissage am vergangenen Samstag, sondern die weiterführende Frage, welche in die Zukunft weisenden Impulse von dem Reformationsjubiläum 2017 ausgehen.

Der Leiter des Institus für Stadtgeschichte, Dr. Matthias Kordes, dankte als Gastgeber für die gute persönliche Zusammenarbeit mit Geck und dessen aktuelle Buchveröffentlichung unter dem Titel "Das 'Dreifachjubiläum' im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen. 500 Jahre Reformation - 200 Jahre Jahre Preußische Union - 110 Jahre Evangelischer Kirchenkreis Recklinghausen".

"Wenn sich etwas über Jahrhunderte erhalten hat, muss es etwas Wichtiges, Prägendes gewesen sein", würdigte Bürgermeister Christoph Tesche (CDU) die Reformation in seinem Grußwort und lobte die positive Resonanz des zurückliegenden Reformationsjubiläums in den Herzen und Köpfen der Menschen: "Sie haben alles richtig gemacht."

Im Anschluss stellte Geck den neuen Band der Reihe des IKZG-RE vor, der die Vorträge des "Dreifachjubiläums im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen" vom 27. März 2017 sowie einige kleinere Arbeiten aus dem IKZG-RE zu Luther und seiner Wirkung enthält. Darin finden sich unter anderen Dr. Matthias Kordes' Vortrag über die katholische Resilienz im kurkölnischen Vest Recklinghausen vor 500 Jahren, Prof. Jürgen Kampmanns Vortrag über die Einführung der Union im preußischen Westfalen vor 200 Jahren - der eigens aus Tübingen angereist war, um die Vorstellung des Buches mitzuerleben - und Gecks Vortrag über den Mentalitätswechsel im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen in den 1960er Jahren. Geck wies auf die große Bedeutung der Geschichte für die Identität gerade einer demokratisch und plural verfassten Gesellschaft hin. Geschichtliche Kenntnisse schulten das differenzierte Denken und Sprechen und nötigten zur eigenen Urteilsbildung. Es sei schließlich kein Zufall, dass der Angriff der AfD auf den demokratischen Rechtsstaat über die Kritik an der Erinnerungskultur laufe.

Damit eröffnete Geck als Moderator das Gespräch mit Superintendentin Katrin Göckenjan und Hasselhorn, der Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt ist und im zurückliegenden Jahr verantwortlich zeichnete für die Nationale Sonderausstellung "95 Schätze - 95 Menschen". Göckenjan akzentuierte verschiedene Aspekte des Jubiläumsprogramms im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen. Nun gelte es, die intensiven ökumenischen Erfahrungen zu vertiefen und besonders die Bedeutung der Musik für eine lebendige Kirche erlebbar zu machen und dieses als "zündender Funke in die Zukunft" zu erhalten.

In der zweiten Runde brachte Geck die Fragen der Kritiker ein: "Was gibt es denn da zu feiern?" Die Katholiken verwiesen auf die sog. Kirchenspaltung, die Protestanten beklagten Luthers schlimmen Antijudaismus, andere verwiesen auf den Bedeutungsverlust der Kirche in der Gesellschaft. Es sei leichter, "eine fremde Kultur darzustellen, als die eigene", antwortete Hasselhorn. Und es sei ein Fehler, die Schattenseiten der Reformation zu stark zu betonen. Besser sei es, "sich in positiver Weise mit dem verbindenden Erbe auseinanderzusetzen." Wichtig wäre es, das spezifisch evangelische Profil in der Theologie stärker zu betonen, gerade auch im Gottesdienst, der ihm manchmal wie "Kindergottesdienst für Erwachsene" vorkäme.

"Erst mal selbst machen!", konterte Göckenjan, betonte allerdings auch ihrerseits die Wichtigkeit der "einleuchtenden Entdeckung Luthers vom Glauben als Geschenk Gottes" und die reformatorische Forderung nach "Bildung für alle Menschen". Luthers Bereitschaft, für die eigene Überzeugung gegen alle Autorität mutig einzutreten, sei vorbildlich. Luthers Erkenntnis sei angesichts der "Selbstoptimierungsprozesse in unserer Gesellschaft, in denen sich zeigt, dass wir die Endlichkeit nicht aushalten ... topaktuell." Jedoch: "Erneuerung können wir uns nicht selber machen." Wichtig seien inspirierende Begegnungen, wo gemeinsam gelebt und gelernt wird: "Da wo's gebritzelt hat, da weht der Geist."

"Hochkritisch", so Göckenjan weiter, bleibe allerdings Luthers Verhältnis zu den Juden. Luther sei ihnen gegenüber nur "solange freundlich geblieben, wie sie bekehrungsfähig" schienen. Geck betonte, Luthers Antijudaismus sei letztlich ein ihm selbst als solcher nicht bewusster Selbstwiderspruch. Man könne nicht den Glauben als unverfügbares Werk des Heiligen Geistes bezeichnen und gleichzeitig Andersgläubige zur Bekehrung zwingen wollen. Maßgeblich bleibe folgendes Zitat aus der Adelsschrift: "Ebenso sollte man die Ketzer mit Schriften, nicht mit Feuer überwinden ... Wenn es eine Kunst wäre, mit Feuer Ketzer zu überwinden, wären die Henker die gelehrtesten Doktoren auf Erden, brauchten wir auch nicht mehr zu studieren, sondern, welcher den anderen mit Gewalt überwindet, könnte ihn verbrennen."

Hasselhorn bezeichnete die Entstehung dreier großer christlicher Bekenntnisse als Folge der Reformation als einen "großen zivilisatorischen Fortschritt". In der Situation der Pluralität könne Wahrheit nicht mehr von oben verordnet werden, sondern jeder müsse selbst darum ringen. Das sei Voraussetzung für Authentizität. In der Besinnung auf die großen Fragen nach Glaube, Freiheit, sozialer Verantwortung und der Rolle des Gewissens bleibe Luther eine Figur von zentraler Bedeutung. Das gelte unbeschadet seiner komplexen Persönlichkeitsstruktur, die man durchaus als problematisch empfinden könne.

Selbstverständlich wurde Hasselhorn auch nach der Bedeutung des Titels seines neuen Buches "Das Ende des Luthertums?" gefragt. Dieser sei "aus Frust" entstanden, so Hasselhorn, und "aus der Erfahrung, dass ich keine Lust auf Gottesdienst mehr hatte". Oft sei er mit mehr Ärger heraus- als hineingegangen. Hasselhorn forderte eine größere theologische Tiefe, die verloren gehe, wo man beispielsweise nicht mehr von der Sünde spreche. Heute heiße es: "Gott liebt dich so, wie du bist." Eigentlich müsse es aber lauten: "Gott liebt dich, obwohl du so bist, wie du bist." Ein Mitglied des Auditoriums äußerte an dieser Stelle die Ansicht, dass auf der Kanzel zu viel von Politik die Rede sei. Man höre zu viel die persönliche Meinung des Pfarrers statt das Wort Gottes.

In der letzten Phase konnten die zahlreichen Beiträge aus dem Auditorium kaum alle berücksichtigt werden. Aus ihnen ragte ein engagiert vorgetragenes Statement von Prof. em. Günter Brakelmann aus Bochum hervor. Er ging noch einmal auf Luthers komplexe Persönlichkeit ein und auf die Komplexität der Wirkungsgeschichte Luthers. Eine gerade Linie von Luthers Antijudaismus zum Antisemitismus der Nazis und zum Holocaust im "Dritten Reich" gebe es nicht, schon deshalb nicht, weil die schlimmsten anti-jüdischen Schriften Luthers innerhalb des Protestantismus sehr zurückhaltend überliefert wurden und von den Nazis seit den 1930er- Jahren für deren Propaganda erst "wiederentdeckt" werden mussten. Worauf es ankomme bei Luther sei: Die Lehre von der Rechtfertigung und, damit verbunden, von der Freiheit eines Christenmenschen.

Dieses Statement erklärte Geck zum Schlusswort der Veranstaltung. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen nun noch einmal die Gelegenheit wahr, einen letzten Blick in die Ausstellung "Luther im Visier der Bilder" zu werfen. Der Band "Das 'Dreifachjubiläum' im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen" fand einen guten Absatz. Zwei Dutzende Exemplare wurden zum Vorzugspreis von zehn Euro verkauft. GH / AG

22 Mitarbeitende des Ambulanten Hospizdienstes fuhren zum Erfahrungsaustausch nach Ratzeburg

Sterbebegleitung ist nichts für Angsthasen. Frauen und Männer setzen sich aktiv mit diesem schwierigen Thema auseinander und bieten ihre Hilfe für die Betroffenen an. Die Anforderungen und Erwartungen an diese Form der Hilfe sind von Ort zu Ort verschieden. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch ist deshalb ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung der Arbeit.
22 Mitarbeitende des Ambulanten Hospizdienstes fuhren zum Erfahrungsaustausch nach Ratzeburg

Die Mitarbeitenden des Hospizdienstes in Ratzeburg (Foto: privat)


RECKLINGHAUSEN-OER / RATZEBURG - Sterbebegleitung ist nichts für Angsthasen. Frauen und Männer setzen sich aktiv mit diesem schwierigen Thema auseinander und bieten ihre Hilfe für die Betroffenen an. Dass es den Beteiligten gelingt, ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis unabhängig von Konfession und finanziellen Möglichkeiten aufzubauen, ist die Basis für alles weitere. Mit jeder neuen Begegnung ändern sich aber auch die Anforderungen. Um die Wahrnehmung dafür zu schulen und den Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Organisationsstruktur zu verbessern, ist der Erfahrungsaustausch auch mit anderen Hospizgruppen wichtig.

Eine willkommene Gelegenheit dafür boten die viertägigen spirituellen Tage mit 22 Hospizbegleiterinnen und -begleitern des Ambulanten Hospizdienstes Oer-Erkenschwick im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen zur Hospizgruppe Ratzeburg-Mölln, südlich von Flensburg.

 

Neben dem Erfahrungsaustausch vor Ort mit der Hospizgruppe standen auch ein Besuch des stationären Hospizes in Lübeck, ein Empfang im Rathaus bei Bürgermeister Rainer Voß und die Teilnahme an einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom auf dem abwechslungsreichen Programm. 

 

„Es gab viele neue Impulse für unsere Arbeit“, resümierten Hospizdienst-Koordinator Pfarrer Ulrich Radke und Wichart und Anne Althoff-von Roëll, Schirmherrschaft des Ambulanten Hospizdienstes. Die Hospizgruppe hat bereits 23 Sterbebegleitungen im letzten Jahr durchgeführt und sich mit ihrem Angebot etabliert. Von der Stimberg-Zeitung ist die Hospizgruppe sogar zur "Initiative des Jahres" ernannt worden. GH

Anmeldung: Bildungsfahrt nach Israel und Palästina vom 4. bis 13. September

Die zehntägige Rundreise auf den Spuren Jesu von der Geburtskirche bis zum Ölberg kostet 1645 Euro. Ab sofort sind Informationen und Anmeldungen (bis 30. März 2018) bei Pfarrer Bernhard Stahl möglich.

HERTEN – Das geplante Reiseprogramm sieht nach den Angaben von Pfarrer Stahl so aus:
 

1. Tag Hinflug Düsseldorf/ Tel Aviv. Erste Station wird der See Genezareth sein mit 4 Übernachtungen im Kibbuz Ein Gev. Besucht werden der Berg der Seligpreisungen, die Primatskapelle, die antike Stadt Kapernaum und es gibt eine Bootsfahrt auf dem See (2. Tag), Am 3. Tag wird Nazareth mit der Verkündigungsbasilika und der Gabrielkirche angesteuert. Neu ist diesmal, dass auch gewandert wird. So findet ein Gang von Kana über den Jesu-Weg zum Kibbuz Lavi statt. Anschließend geht’s nach Safed, von dort weiter nach Cäsarea Philippi mit Besuch des Banyas, einem Quellfluss des Jordan und Wanderung bis zum Wasserfall (4. Tag).

 

Am 5. Tag erfolgt die Weiterfahrt durchs Jordantal nach Jericho zur Taufstelle Kasr al Jahud und weiter nach Qumran und ans Tote Meer mit Hotelbezug in Jericho. Am 6.Tag Fahrt zum Wadi Kelt und Wanderung zum Kloster St. Georg. Anschließend Weiterfahrt über Jerusalem nach Bethlehem. Dort wird die Geburtskirche besucht, es gibt eine Begegnung mit palästinensischen Christen, eine Fahrt zum Hirtenfeld und Besuch einer Olivenholzschnitzerei (7. Tag). am 8. und 9. Tag steht Jerusalem auf dem Programm mit dem Weg vom Ölberg über die Via Dolorosa in die Altstadt, Besuch der Klagemauer, Fahrt zum Berg Zion mit Dormitioabtei und Besichtigung des Israel-Museums. Am 10. Tag Besuch der Chagall-Fenster oder Fahrt nach Jaffa, anschließend Transfer zum Flughafen Tel Aviv.

 

Der Preis für die Reise beträgt pro Person im Doppelzimmer 1.645 Euro. Die Fahrt ist ökumenisch offen. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Mitreisen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Kirchenkreis und darüber hinaus.

 

Pfarrer Bernhard Stahl gibt auf Anfrage ausführliche Informationen am Telefon unter der Rufnummer 02366 / 55627 und nimmt auch persönlich Anmeldungen (möglichst bis 30. März 2018) entgegen.

"Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Christuskirche am Samstag, 27. Januar um 19:30 Uhr

Im Jahre 1840 bereitet sich die Verlagsstadt Leipzig auf die 400-Jahr-Feier zur Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg vor. Der Gewandhauskapellmeister erhält den Auftrag für zwei Neukompositionen. Sein "Lobgesang", später untertitelt mit "Sympohoniekantate", ist eine davon. "Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbeigekommen. So laßt uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts." - Wie klingt diese Botschaft heute, am 72. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz?

RECKLINGHAUSEN - Unter den drei oratorischen Großwerken des Romantikers Felix Mendelssohn Bartholdy ist der Lobgesang das populärste und beliebteste. Mendelssohn hat ein Musikwerk komponiert, das sich dem Hörer sofort erschließt: festlich pompöse Chöre wechseln ab mit gefühlvollen Kantilenen und bewegenden Arien und Duetten der Solisten. 
 
In der Aufführung am 27. Januar singen international renommierte Solisten: Mit den Sopranistinnen Tina Bier und Eva-Maria Falk und dem Tenor Gustavo Martin Sanchez singen drei international renommierte Solisten. Die Altstadtkantorei und Hertener Kantorei werden unterstützt von der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Elke Cernysev.
 
Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) erhältlich im Ticketcenter der Stadt Recklinghausen und im Gemeidebüro.

Lichtergottesdienst in der Christuskirche zum Ende der Weihnachtszeit am Sonntag, 21. Januar um 17 Uhr

"Besser ein Licht anzünden, als über die Dunkelheit klagen." Das leicht veränderte Zitat des Konfuzius' steht bildlich für die spirituelle Dimension dieses besonderen Gottesdienstes zum Ende der Weihnachtszeit.
RECKLINGHAUSEN -  Zum Abschluss der Weihnachtszeit feiert die Ev. Altstadtgemeinde in der Christuskirche Recklinghausen am Sonntag, 21. Januar um 17 Uhr einen Lichtergottesdienst mit Tannenbäumen, Kerzenlicht und persönlich zugesprochenem Segen. Im Anschluss daran gibt es Glühwein, Punsch oder Tee vor der Kirche. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Martina Gregory und Pfarrer Eugen Soika mit einem Team und der Altstadtkantorei.

"Das Ende des Luthertums?" - Finissage der Ausstellung "Luther im Visier der Bilder" mit Podiumsgespräch am Samstag, 20. Januar, Hohenzollernstraße 12

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Gespräch zwischen Superintendentin Katrin Göckenjan und Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn (Wittenberg über die Frage, welche zukunftsweisenden Impulse für das zurückliegende Reformationsjubiläum zu verzeichnen sind.
"Das Ende des Luthertums?" - Finissage der Ausstellung "Luther im Visier der Bilder" mit Podiumsgespräch am Samstag, 20. Januar, Hohenzollernstraße 12

Superintendentin Katrin Göckenjan, Dr. Benjamin Hasselhorn und Prof. Dr. Albrecht Geck


RECKLINGHAUSEN - Seit Anfang Oktober 2017 sind Bilder von Martin Luther aus fünf Jahrhunderten im Institut für Stadtgeschichte in der Hohenzollernstraße zu sehen. Prof. Dr. Albrecht Geck, Leiter des Instituts für kirchliche Zeitgeschichte im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen (IKZG-RE) und Kurator der Ausstellung, hat 54 originale Drucke aus fünf Jahrhunderten so zusammengestellt, dass der Wandel des Lutherbildes in den letzten 500 Jahren sichtbar wird. Alle Exponate stammen aus der Luthersammlung des IKZG-RE. Diese ist außerhalb der eigentlichen Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg eine der bedeutendsten privaten Sammlungen derartiger Drucke in Deutschland.

 

Nun neigt sich die gut besuchte Ausstellung dem Ende zu. Am Samstag, den 20. Januar 2018 besteht noch einmal die Gelegenheit, ab 16 Uhr sich die Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte an der Hohenzollernstraße anzusehen. Um 17 Uhr findet darin die Abschlussveranstaltung (Finissage) der Ausstellung statt. Nach der Begrüßung durch den Leiter des Instituts für Stadtgeschichte, Dr. Matthias Kordes wird der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Christoph Tesche ein Grußwort sprechen. Dr. Albrecht Geck stellt den Tagungsband des „Dreifachjubiläums: 500 Jahre Reformation – 200 Jahre Preußische Union – 110 Jahre Kirchenkreis Recklinghausen“ vor, der als Band 7 des „Recklinghäuser Forums zur Geschichte von Kirchenkreisen“ erschienen ist.

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Gespräch zwischen Superintendentin Katrin Göckenjan und Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn (Wittenberg) über die Zukunftsperspektiven des zurückliegenden Reformationsjubiläums. Hasselhorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Sein Buch „Das Ende des Luthertums?“ ist kürzlich erschienen, das die Kirchen zu mehr theologischer Substanz anmahnt. AG / uka

Einladung zum Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag am Montag, 22. Januar im Haus des Kirchenkreises

Der Weltgebetstag vereint christliche Frauen über alle konfessionellen und nationalen Grenzen hinweg. Er lässt teilhaben an Glaubenserfahrungen von Christinnen aus anderen Ländern und Kulturen. Aus dieser Begegnung im Gebet entsteht Solidarität und die Bereitschaft zu helfen. Konkret geschieht das durch Bewusstseinsbildung, Öffentlichkeitsarbeit und vor allem durch die gemeinsame Förderung von Projekten.
Einladung zum Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag am Montag, 22. Januar im Haus des Kirchenkreises

Das Titelbild stammt von Alice Pomstra-Elmont

Gottes Schöpfung ist sehr gut“ - dieser Satz wird am 2. März im Mittelpunkt des Weltgebetstags-Gottesdienstes stehen, den Frauen aus Surinam vorbereitet haben.

Surinam ist ein kleines Land in Südamerika, ehemals Niederländisch-Guyana, mit einer großen Biodiversität von Pflanzen und Tieren, die nur hier vorkommen und mit einer großen Völkervielfalt, die in ihren unterschiedlichen Religionen sehr friedlich zusammen lebt.

Der ständige Raubbau an Gold, Bauxit und Tropenholz bedroht jedoch diese einzigartige Natur und zerstört die Lebensgrundlagen inbesondere der indigen Bevölkerung in Amazonien. Wissenschaftler haben vor kurzem nachgewiesen, dass bereits über 70 Prozent der Kinder und schwangeren Frauen, die in den Goldabbaugebieten leben, mit Quecksilber vergiftet sind. Viele Flüsse sind bereits derart kontaminiert, daß keine Fische mehr gegessen werden können und das Wasser nicht mehr als Trinkwasser genutzt werden kann.

Die Frauen in Surinam hoffen auf Unterstützung im Gebet und Solidarität im Handeln.
Die Beauftragte des Evangelischen Kirchenkreises für den Weltgebetstag, Pfarrerin Maggie Raab-Steinke, lädt alle interessierten Frauen herzlich ein am Montag, 22. Januar von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr zu einem Informations- und Vorbereitungstag im Haus des Kirchenkreises in der Limperstraße 15 in Recklinghausen. Der Kostenbeitrag für diesen Tag beträgt 10 Euro und beinhaltet Arbeitsmaterialien, ein warmes Mittagessen, Tee und Kaffee.

Für die Vorbereitung und Durchführung des Treffens ist eine telefonische Anmeldung bei Lena Brawand unter der Telefonnummer 02361 206-105 nötig, Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 18. Januar 2018. „Odi sisa rey“ - das Ökumenische Vorbereitungsteam freut sich auf Sie!