Referat für Kindertageseinrichtungen
Die 35 Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Recklinghausen - ab Sommer 2006 arbeiten 7 davon als Familienzentrum, 4 in der Pilotphase des Landes NRW – werden von dem Referat für Kindertageseinrichtungen beraten und betreut. Dieses Angebot besteht für das pädagogische Personal, die Träger und die Eltern.
Die Arbeit wird begleitet durch den synodalen Ausschuss für Kindertageseinrichtungen
Aufgabenschwerpunkte der Referentin für Kindertageseinrichtungen
Beratung, Information, Fortbildung und Weiterentwicklung
Auf Anfrage berät die Referentin in allen pädagogischen und rechtlichen Fragestellungen, vermittelt in Konfliktfällen und berät in den Umbauprozessen der Kindertageseinrichtungen zu zukunftsfähigen Modellen. In allen haushalts- und personalrelevanten Fragen arbeitet sie eng mit der kreiskirchlichen Verwaltung zusammen.
Die Leitungen der Kindertageseinrichtungen werden durch regelmäßige Tagungen über die Anforderungen zu pädagogischen, entwicklungspsychologischen, gesellschaftspolitischen und rechtlichen Fragen geschult.
Familienzentren und die flexible Kinderbetreuung sind innovative Projekte, die fachlich begleitet und weiter entwickelt werden.
Ein umfangreiches Schulungsprogramm wird allen pädagogischen Fachkräften im Gestaltungsraum jährlich angeboten. Die Umsetzung der Bildungsvereinbarung, die Betreuung unter 3-jähriger Kinder, Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie sowie der Hirnforschung bilden zur Zeit die Schwerpunkte in den Seminaren.
Zu bestimmten Themen finden Arbeitskreise statt, deren inhaltliche Ausgestaltung mit den Teilnehmenden abgesprochen werden. Verantwortlich für die Bereiche Kinder unter 3, interkulturelle Erziehung und Canto elementar (Förderung des Singens) ist die Referentin in Recklinghausen. Ein weiteres „Spezialgebiet“ ist die sexualfreundliche und geschlechtsbewusste Erziehung und Begleitung der Kinder in den Tageseinrichtungen, zu denen sie auf Anfrage Fortbildungen und Elternabende anbietet.
Auf landeskirchlicher Ebene arbeitet Gudrun Seime mit im Arbeitskreis Frauenförderung, im Vorstand des ev. Fachverbandes der Tageseinrichtungen für Kinder, evta und im Supervisionskonvent.