Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / News / Kunst, Kult und Kultur – Zur Lutherrezeption im Ruhrgebiet und darüber hinaus

Kunst, Kult und Kultur – Zur Lutherrezeption im Ruhrgebiet und darüber hinaus

Am 9. Dezember 2011 fand im Martin Luther Forum Ruhr (Gladbeck) eine Tagung zum Thema „Kunst, Kult und Kultur – Zur Lutherrezeption im Ruhrgebiet und darüber hinaus“ statt. Anlass der Tagung war der 25. Jahrestag des „Vereins zur Erforschung der Kirchen- und Religionsgeschichte des Ruhrgebiets e.V.“
Kunst, Kult und Kultur – Zur Lutherrezeption im Ruhrgebiet und darüber hinaus

PD Dr. Albrecht Geck und Dr. Hardetert (re.) vom Martin-Luther-Forum Gladbeck. (Foto: Jochen Seeber)

Am Nachmittag sprach Prof. Ute Gause (Bochum) über das Lutherverständnis in aktuellen Lutherbiographien. Im Anschluss daran stellte Prof. Michael Basse (Dortmund) sein Projekt zur Erforschung des Einflusses der Reformation im Bereich des späteren Ruhrgebiets während des „konfessionellen Zeitalters“ (1540-1648) vor. Prof. Traugott Jähnichen (Bochum), der für den erkrankten Günter Brakelmann einsprang, bot schließlich lebendige Einblicke die Feierlichkeiten im Ruhrgebiet zum 400. Geburtstag Martin Luthers im Jahre 1883.
Das Abendprogramm bestritt Dr. Albrecht Geck vom Institut für Kirchliche Zeitgeschichte (Kirchenkreis Recklinghausen) mit einem Vortrag über Lutherporträts vom 16. Jahrhundert bis heute. Es war interessant und teilweise amüsant zu sehen, wie sich das veränderte Selbstverständnis des Protestantismus in der Gestaltung jeweils aktueller Lutherporträts optisch niederschlug. Hier einige Beispiele:

Bernigeroth: dogmatischer Konfessionalismus
 
Gründler: gefühlsbetonter Pietismus
 
Preißler: vernunftbetonte Aufklärungstheologie
 
Bauer: heroischer Nationalismus

 
 Bernigeroth: dogmatischer Konfessionalismus  Gründler: gefühlsbetonter Pietismus  Preißler: vernunftbetonte Aufklärungstheologie  Bauer: heroischer Nationalismus



Am Beispiel des „heroischen Nationalismus“ erläuterte Geck seine Ansicht, dass der Protestantismus in der Vergangenheit in ein problematisches Fahrwasser geriet, wenn gesellschaftspolitisches Engagement die theologische Substanz vollkommen überlagerte.

Die Vorträge, die noch durch Fallstudien von Luther- und Reformationsjubiläen aus der Ruhrgebietsregion und darüber hinaus ergänzt werden, sollen im nächsten Jahr als Band 7 des „Recklinghäuser Forums zur Geschichte von Kirchenkreisen“ veröffentlicht werden.

Text: ag/Bilder: privat